bastaMachinesLogo
menubastaMachinesLogosearch

Der Blog

Warum die Marke zählt: Die besten Marken für gebrauchte Spritzgießmaschinen

Warum die Marke zählt: Die besten Marken für gebrauchte Spritzgießmaschinen

22. Apr. 2025

Ing. Andrea Balajová

Beim Kauf einer gebrauchten Spritzgießmaschine ist die Wahl der Marke einer der wichtigsten Faktoren. Die Marke steht nicht nur für die ursprüngliche Qualität der Maschine, sondern beeinflusst auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Wartungsfreundlichkeit, den technischen Support und den Wiederverkaufswert. Die Wahl einer renommierten Marke kann das Risiko erheblich reduzieren und eine längere und produktivere Nutzung der Anlage sicherstellen. In diesem Artikel erklären wir, warum die Marke eine entscheidende Rolle spielt und stellen die bekanntesten Namen in der Spritzgießbranche vor. WARUM SPIELT DIE MARKE BEI GEBRAUCHTEN MASCHINEN EINE ROLLE? Nicht alle Spritzgießmaschinen sind gleich. Die Marken unterscheiden sich in der Bauqualität, Haltbarkeit, technologischen Innovation und im Umfang ihres Servicenetzwerks. Gerade bei gebrauchten Maschinen wird die Zuverlässigkeit noch wichtiger, da ältere Anlagen Verschleiß aufweisen und häufiger gewartet werden müssen. Etablierte Marken bieten oft eine bessere Langzeitinvestition, auch wenn die Anschaffungskosten etwas höher sind. Der Kauf einer renommierten Marke bedeutet: • Einfacheren Zugang zu Ersatzteilen • Verfügbarkeit technischer Dokumentationen • Bessere Leistung über die gesamte Lebensdauer • Höheren Wiederverkaufswert bei späterem Verkauf • Zugang zu geschulten Servicetechnikern und OEM-Support DIE BESTEN MARKEN FÜR GEBRAUCHTE SPRITZGIESSMASCHINEN ARBURG Arburg zählt zu den angesehensten Namen in der Kunststoffindustrie. Deutsche Maschinen von Arburg, wie die Allrounder-Serie, sind bekannt für ihre Präzision, Zuverlässigkeit und ihren exzellenten After-Sales-Support. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Anwendungen. Arburg legt großen Wert auf Innovation in den Bereichen Energieeffizienz und Industrie 4.0-Integration, sodass selbst ältere Modelle im modernen Produktionsumfeld konkurrenzfähig bleiben. Dank eines globalen Servicenetzwerks sind Ersatzteile und Support schnell verfügbar. ENGEL Die österreichische Marke Engel ist bekannt für ihre technologische Innovationskraft und energieeffiziente Lösungen. Die vollelektrischen e-motion-Serien sowie die hybriden duo-Serien sind ideal für schnelle und hochpräzise Produktionen. Engel-Maschinen zeichnen sich durch kürzere Zykluszeiten und hohe Wiederholgenauigkeit aus. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, sodass selbst ältere Maschinen technologisch aktuell bleiben. KRAUSSMAFFEI KraussMaffei-Maschinen sind für ihre robuste Konstruktion und fortschrittlichen Prozesstechnologien bekannt. Ihre hydraulischen und hybriden Systeme sind besonders in der Automobil-, Verpackungs- und Medizinindustrie beliebt. Gebrauchte KraussMaffei-Maschinen bleiben oft auch nach vielen Jahren produktiv. Viele KraussMaffei-Modelle haben eine modulare Bauweise, die eine Modernisierung einzelner Komponenten ermöglicht, was ihre langfristige Wertbeständigkeit steigert. DEMAG Heute unter dem Namen Sumitomo (SHI) Demag bekannt, sind Demag-Spritzgießmaschinen berühmt für ihre starken Schließeinheiten und hohen Zyklusgeschwindigkeiten. Ältere Modelle wie die Ergotech-Serie sind weit verbreitet und geschätzt für ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Demag-Maschinen kombinieren robuste Mechanik mit effizienten Hydrauliksystemen und sind besonders für Dünnwand- und Präzisionsanwendungen geeignet. ZHAFIR / HAITIAN Zhafir und Haitian gehören zu den führenden Anbietern aus Asien und bieten ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre elektrischen und hybriden Spritzgießmaschinen sind besonders in der Serienproduktion sehr beliebt. Haitian legt Wert auf einfache Wartung und Bedienbarkeit und bietet eine schnelle Ersatzteilversorgung weltweit. Zhafirs elektrische Venus-Serie ist bekannt für ihre Energieeffizienz und Präzision. NEGRI BOSSI Die italienische Marke Negri Bossi ist bekannt für Innovationen im Bereich Mehrkomponenten-Spritzgießen. Ihre Maschinen bieten flexible Konfigurationsmöglichkeiten zu wettbewerbsfähigen Preisen und sind ideal für Spezialanwendungen. Negri Bossi setzt auf Benutzerfreundlichkeit und Produktionseffizienz. Serien wie CANBIO und VECTOR stehen für Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit bei komplexen Anwendungen. BATTENFELD Vor der Fusion mit Wittmann war Battenfeld ein führender europäischer Maschinenhersteller. Ältere Battenfeld-Maschinen sind für ihre Robustheit und einfache Wartung weiterhin sehr gefragt. Klassische Serien wie TM und HM haben sich durch Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten in vielen Produktionsstätten bewährt. SUMITOMO (SHI) DEMAG Die Kombination aus japanischer Präzision von Sumitomo und deutscher Ingenieurskunst von Demag brachte einige der besten vollelektrischen und hybriden Spritzgießmaschinen auf den Markt. Serien wie IntElect und Systec sind bekannt für Geschwindigkeit, Präzision und niedrigen Energieverbrauch. Sumitomo setzt auf Minimierung von Stillstandszeiten und Maximierung von Präzision, was insbesondere in der Medizin- und Elektronikindustrie geschätzt wird. WITTMANN Wittmann ist vor allem für seine Roboter und Peripheriegeräte bekannt, produziert aber auch über Wittmann Battenfeld hochwertige Spritzgießmaschinen. Serien wie SmartPower und EcoPower kombinieren kompakte Bauweise mit intelligenten Technologien. Die starke Integration von Maschinen, Robotern und Peripheriegeräten ermöglicht die Schaffung effizienter, vollautomatisierter Produktionszellen. FERROMATIC Ferromatic, eine europäische Marke, die später mit Milacron fusionierte, wird weiterhin für ihre robusten hydraulischen Maschinen geschätzt. Ihre Modelle sind auf dem Sekundärmarkt begehrt, da sie vielseitig und zuverlässig in unterschiedlichen Produktionsumgebungen einsetzbar sind. BOY Der deutsche Hersteller BOY spezialisiert sich auf kleine Spritzgießmaschinen. Ihre kompakten Anlagen sind sehr zuverlässig und daher ideal für die Herstellung kleiner Bauteile sowie Insert-Molding-Anwendungen. BOY-Maschinen sind für den Betrieb auf begrenztem Raum und für niedrigen Energieverbrauch ausgelegt und bieten hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit. WEITERE NAMHAFTE MARKEN Neben den oben genannten sind auch Toshiba, Nissei, JSW (Japan Steel Works), Milacron, Engel Victory und Van Dorn bekannte Namen. Ihre Maschinen behalten einen hohen Wiederverkaufswert und bieten bei ordnungsgemäßer Wartung exzellente Leistung. FAZIT Beim Kauf einer gebrauchten Spritzgießmaschine sollte die Marke eines der wichtigsten Auswahlkriterien sein. Renommierte Marken bieten bessere Bauqualität, einfacheren Zugang zu Ersatzteilen und technischen Dokumentationen sowie solide Unterstützung. Eine Investition in eine bekannte Marke erhöht die Wahrscheinlichkeit eines reibungslosen Betriebs, niedrigerer Wartungskosten und höherer Produktivität. Bei BASTA Machines spezialisieren wir uns auf hochwertige gebrauchte Maschinen von führenden Marken wie Arburg, Engel, KraussMaffei, Demag, Haitian und vielen anderen. Schauen Sie sich unser aktuelles Angebot an oder kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne, die passende Maschine für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Artikel lesen

Wie man eine gebrauchte Spritzgießpresse vor dem Kauf inspiziert

Wie man eine gebrauchte Spritzgießpresse vor dem Kauf inspiziert

16. Apr. 2025

Ing. Andrea Balajová

Der Kauf einer gebrauchten Spritzgießpresse kann eine kluge und kosteneffiziente Entscheidung für Hersteller sein, die ihre Kapazitäten erweitern oder Investitionskosten senken möchten. Um eine sichere Investition zu gewährleisten, ist es jedoch unerlässlich, vor dem Kaufabschluss eine gründliche Inspektion der Maschine durchzuführen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Bereiche der Überprüfung, worauf Sie achten sollten und wie Sie den Zustand der Maschine bewerten können, um Überraschungen nach der Lieferung zu vermeiden. 1. BEGINNEN SIE MIT DER DOKUMENTATION UND SERVICEHISTORIE Bevor Sie die Spritzgießpresse physisch überprüfen, fragen Sie den Verkäufer oder Händler nach: • vollständigen Serviceunterlagen (Wartungsintervalle, Reparaturen, Upgrades) • Originaltechnischer Dokumentation (Handbücher, Schaltpläne, CE-Zertifikate) • Informationen zur bisherigen Nutzung (Produkttyp, Betriebsstunden, verwendetes Material) Eine gut dokumentierte Spritzgießpresse deutet in der Regel darauf hin, dass sie ordnungsgemäß gewartet wurde. Die Kenntnis ihrer Vorgeschichte hilft, möglichen Verschleiß oder Austauschbedarf vorherzusehen. 2. VISUELLER ZUSTAND: DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT Beginnen Sie mit einer visuellen Kontrolle der gesamten Spritzgießpresse: • Gibt es Anzeichen von Korrosion, Öllecks oder beschädigten Komponenten? • Ist der Lack original oder wurde er neu aufgetragen, um Verschleiß zu verbergen? • Sind die Holme gerade und frei von Beschädigungen? • Sind alle Schutzeinrichtungen und Abdeckungen intakt? Kosmetische Mängel sind nicht immer kritisch, können jedoch Hinweise auf den allgemeinen Umgang mit der Maschine geben. 3. ÜBERPRÜFEN SIE DIE SCHLIESSEINHEIT Die Schließeinheit ist starken mechanischen Belastungen ausgesetzt und muss in einwandfreiem Zustand sein. Überprüfen Sie: • Holme und Aufspannplatten auf Abnutzung, Risse oder Verformungen • Hydraulikzylinder auf Leckagen oder ungleichmäßige Bewegungen • Den Kniehebel- oder Direktverschlusssystem auf reibungslosen Betrieb • Schmierstellen und ob das Schmiersystem automatisch und gleichmäßig funktioniert Bitten Sie darum, die Parallelität der Platten zu messen – eine Fehlstellung kann die Formen beschädigen und die Produktqualität beeinträchtigen. 4. ÜBERPRÜFEN SIE DIE SPRITZEINHEIT Die Spritzeinheit ist das Herz der Spritzgießpresse, und kleine Probleme hier können sehr teuer werden. Überprüfen Sie: • Schnecke und Zylinder auf Verschleiß (Abrieb, Korrosion oder geringe Kompression) • Zustand der Düse und deren ordnungsgemäße Beheizung • Heizelemente und Thermoelemente auf konstante Temperaturkontrolle • Funktion und Dichtigkeit des Rückschlagventils • Plastifizierungskapazität – ist sie noch innerhalb der akzeptablen Leistungsgrenzen? Wenn möglich, fordern Sie eine Testfahrt an, um den Schneckenrückzug oder den Einspritzzyklus zu beobachten. 5. BEWERTEN SIE DIE HYDRAULIK- UND ELEKTRIKSYSTEME Diese Systeme sind komplex und müssen gründlich getestet werden. Hydrauliksystem: • Achten Sie auf Leckagen, Schlauchverschleiß und Pumpengeräusche • Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und Reaktionszeiten • Inspizieren Sie das Kühlsystem und die Filter Elektrisches System: • Testen Sie die Steuerungseinheit (oft proprietäre Systeme wie Arburg Selogica oder Engel CC300) • Überprüfen Sie Fehlermeldungen, Sensorrückmeldungen und Schnittstellenreaktion • Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsverriegelungen und Not-Aus-Funktionen ordnungsgemäß funktionieren 6. STEUERUNGSSYSTEM UND SOFTWARE Die SPS-Steuerung ist das Gehirn der Spritzgießpresse. Eine veraltete oder fehlerhafte Steuerung kann erhebliche Betriebsprobleme verursachen. Überprüfen Sie: • Systemstartzeiten und Reaktionsgeschwindigkeit • Funktionalität von Touchscreen oder Tastatur • Backup- und Wiederherstellungsoptionen für Maschineneinstellungen • Verfügbarkeit von Softwareupdates oder Herstellersupport Ältere Steuerungen sind oft noch funktionstüchtig, aber schwieriger zu warten oder Ersatzteile zu beschaffen. 7. WENN MÖGLICH, FÜHREN SIE EINEN PROBELAUF DURCH Wenn die Maschine noch angeschlossen ist, fordern Sie einen Testlauf unter realen oder simulierten Produktionsbedingungen an. Achten Sie auf: • Startsequenz und Zykluszeit • Konsistenz von Druck und Temperatur • Alarme, Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche • Produktqualität (falls Form und Material verfügbar sind) Ein Live-Test gibt Ihnen das klarste Bild über den Zustand der Spritzgießpresse. 8. BEAUFTRAGEN SIE EINE UNABHÄNGIGE INSPEKTION ODER FORDERN SIE EINEN PRÜFBERICHT VOM HÄNDLER AN Wenn Sie nicht über ausreichende Erfahrung bei der Bewertung von Maschinen verfügen, ziehen Sie es in Betracht, einen unabhängigen Techniker hinzuzuziehen oder einen Inspektionsbericht des Händlers anzufordern. Bei BASTA Machines überprüfen und dokumentieren wir jede Spritzgießpresse gründlich vor der Aufnahme in unser Angebot – einschließlich Fotos, Videos und Zustandsberichten. 9. BERÜCKSICHTIGEN SIE ERSATZTEILE UND OEM-SUPPORT Überprüfen Sie: • Stammt die Spritzgießpresse von einer renommierten Marke (z. B. Arburg, Engel, Demag, Haitian)? • Sind Ersatzteile problemlos verfügbar? • Wird technischer Support vom Hersteller noch angeboten? Spritzgießpressen bekannter Marken bieten in der Regel eine längere Lebensdauer durch bessere Ersatzteilversorgung. SCHLUSSGEDANKEN Die Inspektion einer gebrauchten Spritzgießpresse erfordert keine speziellen Werkzeuge – nur ein geschultes Auge, eine Checkliste und etwas Wissen. Mit einer sorgfältigen Inspektion verringern Sie das Risiko, steigern das Vertrauen und holen das Beste aus Ihrer Investition heraus. Möchten Sie eine Beispielinspektion sehen? Sehen Sie sich unsere hilfreichen Videos auf YouTube an oder beobachten Sie unsere Maschinen im Einsatz: • Testlauf einer Spritzgießpresse Oder kontaktieren Sie uns unter www.bastamachines.com [http://www.bastamachines.com] – unser Team hilft Ihnen gerne, die richtige Spritzgießpresse für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und zu inspizieren.

Artikel lesen

So liest du Modellbezeichnungen von Spritzgießmaschinen: Einsteigerleitfaden

So liest du Modellbezeichnungen von Spritzgießmaschinen: Einsteigerleitfaden

14. Apr. 2025

Ing. Andrea Balajová

Wenn Sie gebrauchte Spritzgießmaschinen durchsuchen, sind Ihnen wahrscheinlich Modellbezeichnungen wie ENGEL Victory 330/80 Tech, Arburg Allrounder 470C 1000-290 oder Demag Ergotech 500-2000 System aufgefallen. Diese Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben mögen auf den ersten Blick kompliziert wirken, folgen jedoch einem klaren Benennungssystem, das wichtige Informationen über die Eigenschaften der Maschine liefert. In diesem Einsteigerleitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Modellbezeichnungen von Spritzgießmaschinen entschlüsseln, um fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen. 1. WARUM MODELLBEZEICHNUNGEN WICHTIG SIND Modellnummern sind nicht zufällig. Sie enthalten in der Regel Angaben über: • Schließkraft • Schneckendurchmesser • Maschinenserie oder Generation • Optionale Merkmale oder Technologien Wenn Sie verstehen, was die einzelnen Teile einer Modellnummer bedeuten, können Sie schnell erkennen, ob die Maschine zu Ihren Produktionsanforderungen passt – ohne sofort das komplette technische Datenblatt zu studieren. 2. AUFBAU TYPISCHER MODELLBEZEICHNUNGEN NACH HERSTELLER Sehen wir uns an, wie bekannte Hersteller ihre Modellnummern strukturieren: BEISPIEL ARBURG: ALLROUNDER 470C 1000-290 • 470C – bezieht sich auf den Abstand zwischen den Holmen bzw. die Größe der Schließeinheit (470 mm) • 1000 – die Schließkraft in Kilonewton → 1000 kN = 100 Tonnen • 290 – die Spritzeinheit (interner Arburg-Code – entspricht in der Regel einem Schneckendurchmesser von ca. 30 mm, was das Schussvolumen und die Plastifizierleistung beeinflusst) Diese Maschine hat also eine Schließkraft von 100 Tonnen. BEISPIEL ENGEL: VICTORY 330/80 TECH • 330 – Schneckendurchmesser oder Schussgröße (je nach Serie) • 80 – Schließkraft in Tonnen • Victory – Maschinenserie (Holmloses Schließsystem) • Tech – weist auf eine spezielle Ausführung oder Steuerung hin Hinweis: Die Benennung bei ENGEL kann je nach Markt oder Baureihe variieren, aber Schließkraft und Schussgröße sind fast immer enthalten. BEISPIEL DEMAG: ERGOTECH 500-2000 SYSTEM • 500 – Schließkraft in kN → 500 kN = 50 Tonnen • 2000 – Spritzeinheit oder Einspritzdruckeinheit • System – zeigt die Steuerung oder Konfiguration an Demag-Maschinen sind in der Regel so aufgebaut, dass zuerst die Schließeinheit und dann die Spritzeinheit angegeben wird. 3. WEITERE WICHTIGE ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFE Viele Hersteller verwenden zusätzliche Kürzel oder Suffixe, um Maschinenmerkmale zu kennzeichnen: • U – Universell oder Mehrzweck • T – Holmloses Design • H – Hydraulisch • E – Elektrisch • V – Vertikal (Schließeinheit oder Einspritzung) • C – Kompakte oder klassische Bauweise • S – Servogetrieben • 2K – Mehrkomponenten-Spritzgießen Beispiel: Arburg 420S 800-350 V → vertikale Ausführung, 80 Tonnen Schließkraft, 35 mm Schnecke 4. WARUM DAS BEIM KAUF GEBRAUCHTER MASCHINEN WICHTIG IST Gebrauchte Spritzgießmaschinen werden oft nur mit Modellbezeichnung und Baujahr gelistet. Wenn Sie wissen, wie Sie die Modellnummer lesen, hilft Ihnen das: • Maschinen auszuschließen, die Ihre Anforderungen an Größe oder Schließkraft nicht erfüllen • Überteuerte Maschinen zu vermeiden, die für Ihre Teile zu stark sind • Klar mit Verkäufern und Vermittlern zu kommunizieren • Die passende Kombination aus Schließ- und Spritzeinheit zu wählen Bei BASTA Machines stellen wir stets vollständige Modellnamen und technische Daten bereit – aber wenn Sie die Modelllogik verstehen, sind Sie als Käufer im Vorteil. 5. BENÖTIGEN SIE HILFE BEI DER AUSWAHL DER RICHTIGEN MASCHINE? Wenn Sie sich bei der Interpretation eines bestimmten Modells unsicher sind oder Beratung bei der Auswahl der passenden Spritzgießmaschine für Ihre Produktion benötigen, steht Ihnen unser Team gerne zur Seite. Mit jahrelanger Erfahrung im Markt für Gebrauchtmaschinen finden wir für Sie die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung. Kontaktieren Sie uns auf www.bastamachines.com [http://www.bastamachines.com] – wir helfen Ihnen, die richtige Maschine zu finden, nicht irgendeine.

Artikel lesen

7 Gründe für den Kauf einer gebrauchten Injektionsformmaschine

7 Gründe für den Kauf einer gebrauchten Injektionsformmaschine

7. Apr. 2025

Ing. Andrea Balajová

In der Welt der Kunststoffverarbeitung sind Spritzgießmaschinen das Rückgrat einer effizienten und präzisen Produktion. Diese leistungsstarken Maschinen sind verantwortlich für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten – von Automobilteilen und Verpackungskomponenten bis hin zu Elektronikgehäusen und medizinischen Geräten. Wenn Unternehmen in eine neue Maschine investieren möchten, stehen sie oft vor einer zentralen Frage: Sollten wir eine neue Spritzgießmaschine kaufen oder auf eine gebrauchte setzen? Bei BASTA Machines sind wir auf hochwertige gebrauchte Spritzgießmaschinen spezialisiert und sind überzeugt, dass sich der Kauf einer gut ausgewählten Gebrauchtmaschine in den meisten Fällen lohnt. Hier sind die Gründe: 1. DEUTLICHE KOSTENEINSPARUNGEN Der offensichtlichste Grund? Der Preis. Eine gebrauchte Spritzgießmaschine kann je nach Marke, Zustand und Alter 50–70 % günstiger sein als ein neues Modell. Die eingesparten Mittel können in Formen, Automatisierung oder Rohmaterialien investiert werden – alles, was die Produktionskapazität und Rentabilität direkt beeinflusst. 2. SOFORTIGE VERFÜGBARKEIT Neue Maschinen haben oft eine Lieferzeit von mehreren Wochen bis Monaten, je nach Hersteller. Gebrauchte Maschinen sind hingegen meist sofort verfügbar und versandbereit. So können Sie schnell auf Kundenanfragen reagieren und Produktionsstillstände minimieren. 3. BEWÄHRTE MARKEN MIT ZUVERLÄSSIGER LEISTUNG Beim Kauf gebrauchter Maschinen handelt es sich häufig um Modelle von namhaften Herstellern wie Arburg, Engel, Demag, Haitian, Krauss Maffei oder Wittmann Battenfeld. Diese Maschinen sind für ihre Langlebigkeit bekannt – ein gut gewartetes Gerät kann noch viele Jahre zuverlässig produzieren. Viele dieser Maschinen stammen aus europäischen Werken mit regelmäßiger Wartung und Servicehistorie, was zusätzliche Sicherheit bietet. 4. FLEXIBILITÄT FÜR START-UPS UND WACHSENDE UNTERNEHMEN Gebrauchte Maschinen bieten einen niedrigeren Investitionseinstieg und sind ideal für: • Neue Unternehmen im Kunststoffbereich • Betriebe, die mit begrenztem Kapital ihre Kapazitäten erweitern möchten • Spezialisierte Produktionen oder kurzfristige Aufträge, bei denen eine Neuinvestition nicht gerechtfertigt wäre Sie ermöglichen es auch, neue Produktideen oder Formen zu testen, bevor in eine teure Großserienlösung investiert wird. 5. UMWELTFREUNDLICHE UND NACHHALTIGE ENTSCHEIDUNG Der Kauf gebrauchter Maschinen ist auch eine nachhaltige Wahl. Die Verlängerung der Lebensdauer vorhandener Geräte reduziert Industrieabfall und den ökologischen Fußabdruck, der bei der Herstellung neuer Maschinen entsteht. In Zeiten wachsender Umweltanforderungen ist das eine verantwortungsbewusste Entscheidung. 6. NACHRÜSTUNGEN UND KOMPONENTEN-UPGRADES MÖGLICH Viele Spritzgießmaschinen – auch ältere Modelle – sind modular aufgebaut und können modernisiert werden: • Austausch der Steuerung gegen moderne SPS-Systeme • Integration von Robotern oder Fördertechnik • Nachrüstung von Energiesparmodulen • Austausch von Verschleißteilen wie Schnecken, Zylindern oder Heizelementen So erreichen Sie nahezu die Leistung einer neuen Maschine – zu einem Bruchteil der Kosten. 7. FACHLICHE BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG DURCH SPEZIALISTEN Gebraucht kaufen heißt nicht, blind kaufen. Bei BASTA Machines: • Prüfen und reinigen wir jede Maschine vor dem Verkauf • Stellen wir technische Datenblätter und Fotos zur Verfügung • Helfen wir Ihnen, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden • Unterstützen wir Sie bei Logistik, Export und Inbetriebnahme Mit dem richtigen Partner wird der Kauf einer gebrauchten Spritzgießmaschine zu einer strategischen Geschäftsentscheidung – und nicht zu einem Kompromiss. Fazit Neue Maschinen bieten zwar modernste Technik und Herstellergarantie, doch gebrauchte Spritzgießmaschinen punkten mit Geschwindigkeit, Preisvorteil und Flexibilität – ohne Qualitätsverlust, wenn sie fachgerecht ausgewählt und überprüft wurden. Ob Sie neu starten, Ihre Produktion erweitern oder einfach Budget und Output optimieren möchten – gebrauchte Maschinen können der Schlüssel zu schnellerem Wachstum sein. 👉 Sehen Sie sich unser aktuelles Angebot an gebrauchten Spritzgießmaschinen an unter www.bastamachines.com [http://www.bastamachines.com] oder kontaktieren Sie unser Team für eine persönliche Beratung.

Artikel lesen

arrowChevronLeftSeite 1 von 1arrowChevronRight